Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung des Trooper.AI GPU Server Hostings

1. Anwendungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die vertragliche Beziehung zwischen Trooper.AI (im Folgenden „Anbieter“) und seinen Kunden (im Folgenden „Kunde“), die über trooper.ai GPU-Serverressourcen mieten oder nutzen.

Kryptowährungs-Mining ist auf unserer Plattform nicht gestattet. Wir setzen uns für Proof of Stake als eine nachhaltige und effiziente Alternative zu energieintensiven Mining-Prozessen ein und priorisieren eine verantwortungsvolle Ressourcenzuweisung gegenüber der Validierung von Transaktionen für spekulative Vermögenswerte. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.

1.2 Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Gültigkeit ausdrücklich schriftlich zu.

1.3 Mit der Nutzung der Dienstleistungen des Anbieters erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

1.4 Unsere Dienstleistungen sind derzeit Kunden in folgenden Ländern verfügbar: DE, AT, BE, BG, HR, CY, CZ, DK, EE, FI, FR, GR, HU, IE, IT, LV, LT, LU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SI, ES, SE, GB, UK, US*, CH*. Länder, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, gelten nur für Unternehmen.beschränkt sich auf die Bedienung von Unternehmen.


2. Vertragsabschluss und Vertragspartner

2.1 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden über die Nutzung von GPU-Servern („Vertrag“) kommt zustande, wenn der Kunde entweder ein schriftliches Angebot des Anbieters annimmt oder sich über die Online-Buchungsplattform des Anbieters registriert.

  • akzeptiert ein schriftliches Angebot des Anbieters oder
  • sich über die Online-Buchungsplattform des Anbieters registriert und die gewünschten GPU-Serverdienste bucht.

2.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Abschluss eines Vertrags mit einem Kunden ohne Angabe von Gründen zu verweigern.

2.3 Vertragsparteien sind der Kunde und der Anbieter. Alle Mitteilungen oder Erklärungen bezüglich des Vertrags sind an den Anbieter oder die im Bestellprozess genannte Kontaktperson zu richten.


3. Beschreibung der Leistungen

3.1 Der Anbieter bietet GPU-Serverinfrastruktur und zugehörige Dienstleistungen an, einschließlich:

  • Physische GPU-Serverhardware in Rechenzentren
  • Netzwerkzugang und IP-Adressen
  • Administrationsschnittstelle (falls vertraglich vereinbart)
  • Optionale Managed Services (falls separat bestellt)
  • Supportleistungen gemäß der vereinbarten SLA

3.2 Der genaue Umfang der Dienstleistungen, die Hardware-Spezifikationen, die Bandbreite und andere Details richten sich nach dem jeweiligen Angebot oder der Buchungsplattform.

3.3 Bestimmte Funktionen oder Leistungsgarantien (z.B. Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, SLA) gelten nur, wenn sie ausdrücklich vereinbart wurden.

3.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Dienstleistungen zu ändern, wenn solche Änderungen für den Kunden angemessen sind. Der Kunde wird rechtzeitig informiert.


4. Zugriff und Nutzung

4.1 Der Kunde erhält nach erfolgreicher Registrierung oder Vertragsabschluss Zugang zu den gebuchten GPU-Serverressourcen. Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln.

4.2 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. Internetverbindung, kompatible Software, SSH-Kenntnisse).

4.3 Der Kunde darf die GPU-Server nur für rechtmäßige und vertraglich zulässige Zwecke nutzen. Jegliche missbräuchliche Verwendung (z.B. illegale Inhalte, Spam, Hacking, DDoS-Angriffe, Mining, Portscans usw.) ist untersagt.

4.3.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Server zu überprüfen, um die Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu gewährleisten, falls der Kunde nicht auf Anfragen bezüglich seiner Identität und Servernutzung antwortet.

4.4 Im Falle von Missbrauch oder Verdacht auf illegale Aktivitäten kann der Anbieter den Zugriff auf die GPU-Server ohne Haftung sperren.

4.4.1 Vorab bezahlte Guthaben sind nicht erstattungsfähig, wie in Abschnitt 7 dargelegt.

4.5 Portscans sind strengstens untersagt und führen zur sofortigen Sperrung des Servers. Bei Ignorierung von Warnhinweisen kann dies zur Kündigung ohne Rückerstattung führen.

4.6 Infrastrukturforschung sowie Wirtschafts- oder Technespionage sind strengstens untersagt und führen zur sofortigen Sperrung des Servers und zur Sperrung des Kontos.

4.7 Ein etwaiges Testbudget, das zu Bewertungszwecken bereitgestellt wird, begründet keine Verpflichtung für eine der Parteien. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Maschinen jederzeit während der Testphase einzufrieren oder zu beenden.


5. Kundenpflichten

5.1 Der Kunde ist verpflichtet:

  • Zahlung der Nutzungsgebühren fristgerecht leisten
  • den Anbieter über Änderungen der Kontakt- oder Zahlungsinformationen informieren
  • die geltenden Gesetze einhalten und keine Schäden für Dritte verursachen

5.2 Der Kunde darf keine Daten oder Software hochladen oder ausführen, die Viren, Malware, Cryptomining, Portscans oder andere schädliche Inhalte enthalten.

5.3 Der Kunde ist für die regelmäßige Datensicherung und Anwendungssicherung verantwortlich. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverlust aufgrund fehlender Backups.

5.4 Der Kunde muss Dienstunterbrechungen melden und bei deren Behebung mitwirken.

5.5 Der Kunde erkennt an, dass Hardwareausfälle auftreten können, insbesondere bei High-End-Komponenten, und dass RAM-Daten flüchtig sind.

5.6 Der Kunde versteht, dass GPU-Server volatile Systeme sind; jedoch werden High-End-GPUs in der Regel in redundanteren Systemen gehostet.

5.7 Kryptowährungs-Mining ist nicht erlaubt.

5.8 Die Nutzung eines VPN ist erlaubt, darf jedoch nicht dazu verwendet werden, den tatsächlichen Standort oder die Identität des Kunden zu verschleiern.

5.9 Der Kunde ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass ihre Anwendungen so konzipiert sind, dass sie potenzielle Neustarts aufgrund der Beschaffenheit der GPU-Serverinfrastruktur unterstützen.


6. Datensicherheit und Datenschutz

6.1 Der Anbieter implementiert angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Daten und Systemen.

6.2 Werden personenbezogene Daten vom Anbieter im Auftrag des Kunden verarbeitet, muss ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen werden.

6.3 Der Anbieter kann Kundendaten an Dritte weitergeben, wenn dies für die Vertragserfüllung (z.B. Zahlungsanbieter) erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.


7. Gebühren und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Gebühren basieren auf dem gewählten Servicepaket und den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Preisen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

7.2 Die Rechnungs- und Zahlungsbedingungen sind wie im Vertrag oder der Bestellung festgelegt. Zahlungen sind innerhalb der vereinbarten Frist zu leisten.

7.3 Bei verspäteter Zahlung kann der Anbieter Verzugszinsen erheben und den Zugang bis zum Zahlungseingang sperren.

7.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit anzupassen. Kunden werden mindestens 30 Tage im Voraus informiert.

7.5 Vorbezahlte Guthaben sind nicht erstattungsfähig, außer wie in Abschnitt 7.7 beschrieben.

7.6 Guthaben verfällt nicht.

7.7 Sollte der Dienst dauerhaft eingestellt werden, kann der verbleibende Guthaben auf Anfrage innerhalb von 12 Monaten erstattet werden. Rückerstattungen erfolgen in Euro.

7.8 Wenn ein Vertrag nicht verlängert werden kann, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Maschine zu stoppen oder nach Ablauf der vollständigen Intervalllaufzeit (z. B. einer Woche oder eines Monats) einen höheren Stundensatz für diese Maschine zu berechnen, nachdem ein Budget hinterlegt wurde.


8. Haftung

8.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit beschränkt.

8.2 Der Anbieter haftet nicht für externe Netzwerkprobleme oder Ausfälle, die außerhalb seiner Kontrolle liegen.

8.3 Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Hardware/Software oder Datenverlust des Kunden, es sei denn, dieser wurde durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten verursacht.

8.4 Der Anbieter haftet nicht für Probleme, die durch Neustarts des Servers entstehen, welche bei GPU-Servern üblich sind.

8.5 Der Kunde ist allein verantwortlich für alle Inhalte, die über die Server des Anbieters verbreitet werden, und muss den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter infolge rechtswidriger Nutzung freistellen.


9. Laufzeit und Kündigung

9.1 Die Vertragsdauer ist im Angebot oder der Bestellung definiert. Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Mindestlaufzeit 1 Monat.

9.2 Verträge (sofern vorhanden) verlängern sich automatisch, sofern sie nicht mindestens 5 Tage vor dem Ende der aktuellen Laufzeit gekündigt werden.

9.3 Die Kündigung muss schriftlich (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief) erfolgen oder über das bereitgestellte Admin-Dashboard (falls verfügbar) eingereicht werden.

9.4 Eine außerordentliche Kündigung der Maschine ist aus wichtigem Grund möglich, insbesondere wenn:

  • Der Kunde verletzt trotz Warnungen wiederholt wesentliche Vertragsbedingungen.
  • Der Kunde betreibt trotz Warnungen (Krypto-)Mining.
  • Ein Insolvenzverfahren wird eingeleitet oder wegen mangelnder Vermögenswerte abgewiesen.
  • Der Kunde hat bei der Kontoerstellung und Vertragsinitiation falsche Angaben gemacht.
  • Mehrfache Kontoerstellung
  • Versäumnis, Dokumente zur Verifizierung von Rechnungs- und Adressinformationen vorzulegen
  • Der Kunde befindet sich nicht in einem unterstützten Land, oder es wird festgestellt, dass der Kunde seinen Standort falsch angegeben hat.

10. Abschließende Bestimmungen

10.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).

10.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, soweit gesetzlich zulässig.

10.3 Jegliche Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Änderungen dieser Schriftformerfordernis.

10.4 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Eine gültige Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen Bestimmung entspricht, tritt an deren Stelle.

10.5 Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Kunden werden mindestens 4 Wochen im Voraus benachrichtigt. Wenn der Kunde innerhalb von 2 Wochen nicht widerspricht, gelten die Änderungen als akzeptiert.


Rechtliche Kontaktinformationen

Wenden Sie sich bei Fragen zu diesen Bedingungen bitte an uns. vor Kontoerstellung und Servermiete: Support-KontakteSobald ein Konto erstellt, eine Bestellung aufgegeben und die Zahlung eingegangen ist, gelten diese Bedingungen vollständig für Ihre Nutzung unserer Dienstleistungen.